Kommunikation ist der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit
Als Fachkraft für Kundenerfahrung ist es deine Aufgabe, ein erstklassiges Erlebnis für deine Kunden zu schaffen. Du konzentrierst dich darauf, die höchstmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen, die Kundenbindung zu maximieren, die Abwanderung zu minimieren und Empfehlungen von rundum zufriedenen Kunden zu erhalten.
Unternehmen verbringen Jahre damit, ihre Marke aufzubauen und ihren Ruf sorgfältig zu pflegen. Und auch wenn dein Unternehmen Millionen von Dollar für Werbung, Promotionen und Sponsoring ausgibt, wird die Loyalität der Kunden erst dann wirklich gestärkt, wenn sie direkten Kontakt mit einem Mitarbeiter deines Unternehmens haben. Für viele Unternehmen findet dieser Kontakt in Form eines Telefonanrufs statt. Egal, ob du eingehende oder ausgehende Anrufe entgegennimmst, hier wird Kundenzufriedenheit gewonnen - oder verloren.
Obwohl die elektronische Kommunikation mit den Kunden in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen hat, ist das Telefongespräch nach wie vor eine der persönlichsten und beliebtesten Methoden der Kommunikation. In der Hiya"State of the Call" mit mehr als 12.000 Verbrauchern und 1.800 Unternehmen gaben beide Gruppen an, dass ein Sprachanruf ihre bevorzugte Kommunikationsmethode ist. Sie schlug E-Mail, Textnachrichten, Videoanrufe und Chats.

Wenn dein Unternehmen abgehende Anrufe tätigt, weißt du, wie schwierig es sein kann, deine Kunden zu erreichen. Doch obwohl die Kunden Anrufe bevorzugen, wollen sie nicht ans Telefon gehen. Und warum? Unerwünschte Robo-Anrufe, Spam und Betrugsanrufe sind schuld daran.
Jeden Tag erhalten Privatpersonen und Unternehmen mehr als 137 Millionen unerwünschte Anrufe. Laut dem State of the Call Report vonHiya erhält der durchschnittliche Amerikaner 13 Spam- oder Betrugsanrufe pro Monat, und in einigen europäischen Ländern ist diese Zahl noch höher.
Was hat das mit Customer Experience zu tun? Wenn du mit deinen Kunden nicht über ihre bevorzugte Kommunikationsmethode in Kontakt treten kannst, ist es unmöglich, eine starke Beziehung aufzubauen, die sie an deine Marke bindet.
Um dir dabei zu helfen, hat Hiya diesen Artikel speziell für Customer Experience-Experten zusammengestellt. Er enthält 7 wichtige Kennzahlen, die dir helfen, die Zufriedenheit deiner Kunden zu messen. Einige beziehen sich auf den allgemeinen Ruf deines Unternehmens, während andere sich speziell auf deine Sprachkommunikation beziehen. Am Ende des Artikels findest du Informationen darüber, wie Hiya dir helfen kann, jede dieser Kennzahlen zu verbessern, damit du Kunden fürs Leben gewinnen kannst.
Zu messende Metriken
1. Bewertung der Kundenzufriedenheit
Der Kundenzufriedenheitsindex ist eine traditionelle Kennzahl, die die Zufriedenheit der Kunden mit einem Unternehmen, einem Kauf oder einer Interaktion misst. Um die Informationen für die Berechnung dieser Kennzahl zu sammeln, werden die Kunden in einer Umfrage gebeten, ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten, wobei letztere die höchste Bewertung ist. Dann wird die Anzahl der Kunden, die mit 4 oder 5 geantwortet haben, durch die Gesamtzahl der Umfrageantworten geteilt und mit 100 multipliziert. Wenn zum Beispiel 1.000 Personen an einer Umfrage teilgenommen haben und 800 von ihnen eine 4 oder 5 vergeben haben, beträgt die Kundenzufriedenheit 80%. Werte über 75 % deuten in der Regel auf zufriedene Kunden hin. bei dieser und den anderen unten genannten Kennzahlen ist es wichtig, sie im Laufe der Zeit zu verfolgen. Wenn die Werte für die Kundenzufriedenheit steigen, tust du wahrscheinlich das Richtige und verbesserst das Kundenerlebnis. Wenn deine Werte sinken, ist das kein gutes Zeichen und du musst herausfinden, warum.

2. Net Promoter Score
Dies ist eine weitere häufig verfolgte Kennzahl, da sie widerspiegelt, wie die Öffentlichkeit über dein Unternehmen oder deine Marke als Ganzes denkt. Während der Customer Satisfaction Score oft die kurzfristige Loyalität misst, wird der Net Promoter Score verwendet, um die langfristige Kundentreue zu messen: Der Net Promoter Score ist ein Index, der von -100 bis +100 reicht und die Bereitschaft der Kunden misst, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens weiterzuempfehlen. Zu Beginn erhalten die Kunden eine Umfrage, in der sie das Unternehmen bewerten. Je nach Ergebnis werden die Kunden als Promotoren, Passive oder Detraktoren eingestuft. Der Net Promoter Score ergibt sich aus dem Prozentsatz der Promotoren abzüglich des Prozentsatzes der Detraktoren. Negative Werte bedeuten, dass ein Unternehmen sich verbessern muss. Werte zwischen 0 und 30 gelten als gut, 30-70 als sehr gut und 70-100 als ausgezeichnet.

Auch dies ist eine gute Kennzahl, die du im Laufe der Zeit messen kannst, um sicherzustellen, dass du Fortschritte machst und dein Kundenerlebnis kontinuierlich verbesserst.
3. Abwanderungsrate
Die Abwanderungsrate, auch Fluktuationsrate genannt, misst die Rate, mit der Kunden ihre Geschäftsbeziehung zu einem Unternehmen beenden. Meistens wird sie als Prozentsatz der Abonnenten ausgedrückt, die ihr Abonnement innerhalb eines bestimmten Zeitraums kündigen. Dies ist eine wichtige Kennzahl, die man im Auge behalten sollte, da die Kosten für die Gewinnung eines neuen Kunden in der Regel viel höher sind als die für die Bindung eines bestehenden Kunden. Eine hohe Abwanderungsrate könnte darauf hindeuten, dass die Kunden mit deinem Service unzufrieden sind oder dass ein Konkurrent deine Kunden abwirbt. Alle Unternehmen haben eine gewisse Abwanderungsrate, daher solltest du sie über einen bestimmten Zeitraum beobachten. Ein sprunghafter Anstieg deiner normalen Abwanderungsrate könnte auf ein Problem hinweisen, das gelöst werden muss.
4. Lösung des Erstkontakts und Abschluss des ersten Anrufs
Die Erstkontaktlösung ist eine Kennzahl, die die Fähigkeit eines Unternehmens misst, die Anfrage oder das Problem eines Kunden bereits beim ersten Anruf oder Kontakt zu lösen. Die Lösung von Kundenproblemen während der ersten Interaktion wird als wichtige Kennzahl angesehen, da Kunden, die das Unternehmen mehrmals kontaktieren müssen, eher negative Erfahrungen machen. In Outbound-Kontaktcentern ist der First Call Close die Kennzahl, die misst, wie oft Agenten beim ersten Kundenkontakt eine Konversion abschließen. Eine Konversion kann bedeuten, dass ein Verkauf abgeschlossen, ein Termin vereinbart oder ein Kunde dazu gebracht wird, an einer Umfrage teilzunehmen. First Call Close-Raten sind nicht nur ein Zeichen für ein engagiertes Publikum, sondern führen auch zu höheren Gewinnen, da weniger Zeit für verpasste Anrufe aufgewendet wird.
5. Zeit in der Warteschlange
Die Wartezeit, auch First Response Time genannt, ist die Zeit, die Kunden warten müssen, bevor sie mit einem Agenten interagieren. Die Stakeholder müssen die täglichen und wöchentlichen Trends untersuchen und sollten auch die Veränderungen über längere Zeiträume hinweg sorgfältig verfolgen. Um die Wartezeit zu berechnen, teilst du die Gesamtzeit, die die Kunden warten mussten, durch die Anzahl der Anfragen. Je niedriger der Endwert, desto besser für die Kundenerfahrung.Eng verwandt mit der Warteschlangenzeit ist die Kennzahl Aktive wartende Anrufe. Mit dieser Kennzahl wird die Anzahl der Kunden beschrieben, die in der Warteschleife auf die erste Interaktion warten. Wenn alle Agenten beschäftigt sind, müssen die Kunden warten. Anhand dieser Kennzahl können Contact Center feststellen, ob genügend Agenten für die Bearbeitung der Anrufe zur Verfügung stehen. Hohe Active Waiting Call-Raten bedeuten in der Regel ein schlechtes Kundenerlebnis.

6. Rate der Anrufabbrüche
Kunden, die viel Zeit in der Warteschleife verbringen, legen wahrscheinlich auf und brechen ihr Anliegen ab. Das kann zu einem negativen Erlebnis führen und dem Ruf des Unternehmens schaden. Deshalb müssen die Verantwortlichen die Abbruchrate genau im Auge behalten und sie so niedrig wie möglich halten. Die Abbruchrate wird für Inbound- und Outbound-Kontaktzentren unterschiedlich berechnet. Ein Outbound-Abbruch liegt vor, wenn ein Anruf mit dem gewählten Gesprächspartner verbunden wird, dieser den Anruf aber beendet, bevor ein Agent zugeschaltet wird. Bei eingehenden Anrufen wird die Abbruchrate für jeden Anruf gemessen, der für einen Agenten in der Warteschlange steht, aber der Anrufer beendet den Anruf, bevor er mit dem Agenten verbunden wird.
7. Übertragungsrate
Die Weiterleitungsquote gibt Auskunft darüber, wie viele der bearbeiteten Interaktionen zur Erledigung an eine andere Abteilung weitergeleitet werden. Die Weiterleitungsrate wird berechnet, indem die Anzahl der weitergeleiteten Anrufe durch die Anzahl der gesamten Anrufe geteilt wird. Weiterleitungen sind ein Ärgernis für die Kunden, daher muss diese Zahl niedrig bleiben, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Wie Hiya dir helfen kann, das Kundenerlebnis zu verbessern
Die Verbesserung des Kundenerlebnisses - und die Steigerung der Werte bei allen oben genannten Kennzahlen - mag wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen. Glücklicherweise hat Hiya Lösungen für einige der größten Kundenprobleme, insbesondere im Zusammenhang mit telefonischen Interaktionen.
Der State of the Call Report vonHiya zeigt, dass 80 % der Verbraucher/innen nicht ans Telefon gehen, wenn der Anruf nicht identifiziert wurde. Und ganze 94 % der Verbraucher denken, dass es sich bei einem nicht identifizierten Anruf um Betrug handeln könnte. Wie willst du also das Kundenerlebnis verbessern, wenn du sie nicht einmal telefonisch erreichen kannst? Hiya Connect könnte die Antwort sein.
Hiya Connect Branded Call kann deinem Unternehmen helfen, die Antwortraten zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern, indem es die Anzahl der Versuche deiner Agenten, Kunden zu erreichen, reduziert.

Die Vorteile sind:
- Werde sofort erkannt, indem du den Namen deines Unternehmens bei allen ausgehenden Anrufen anzeigst
- Hebe deine Marke hervor, indem du dein Firmenlogo einfügst.
- Gib deinen Kunden einen Kontext, indem du den Grund für deinen Anruf angibst.
- Zeige deine Marke auf den Telefonen von über 200 Millionen Menschen weltweit. Kein anderer Anbieter verfügt über ein größeres Netzwerk von Geräten, die eine markenbezogene Anrufer-ID anzeigen können.
Hiya Branded Call verfügt auch über erweiterte Analysefunktionen. Mit Call Analytics & Insights kannst du:
- Verstehe, welche Anrufe durch einen Branded Call beeinflusst werden.
- Sieh dir an, wie eine einheitliche, hochwertige Identität bei ausgehenden Anrufen die wichtigsten Kennzahlen verbessert.
- Verfolge den Zustand der Reputation deines Unternehmens im Laufe der Zeit.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Hiya Connect die Kundenzufriedenheit verbessern kannst, fordere bitte eine Demo von unseren Experten für Markenanrufe an.