Telenor Norwegen setzt Hiya ein, um eine neue Welle von Betrugsanrufen zu stoppen, die auf Norweger abzielt

Betrugsanrufe steigen in Norwegen um 39 %, besonders hervorgehoben durch den jüngsten Angriff mit mehr als 200.000 Betrugsanrufen aus Nordkorea an einem einzigen Tag

Telenor Norwegen hat Hiyas intelligente Anrufsicherheit eingesetzt, um seine Kunden vor Betrug und belästigenden Anrufen zu schützen. Hiyas Sicherheitsservice ist in Telenors Se Hvem-App für iOS und Android integriert und erkennt und markiert Betrugs- und belästigende Anrufe für Telenor-Norwegen-Nutzer. Als am 13. Januar eine jüngste Welle von 200.000 Betrugsanrufen aus Nordkorea Norwegen traf, wurden die durch Hiyas Betrugsmarkierung geschützten Telenor-Norwegen-Nutzer nicht Opfer der weit verbreiteten Betrugsattacke.

"Wir freuen uns, mit Telenor Norwegen zusammenzuarbeiten und unsere globalen Einblicke und Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass ihre Kunden vor diesen globalen Betrugsbedrohungen geschützt bleiben."

"Es besteht kein Zweifel daran, dass die Norweger ein begehrtes Ziel für Betrüger sind", sagt Ric Brown, Mobile Director von Telenor Norwegen. "Jetzt, wo wir eine intelligentere Lösung auf den Markt bringen, wird es hoffentlich etwas einfacher sein, sich in einer zunehmend undurchsichtigen Landschaft zurechtzufinden. Dennoch möchte ich jeden dazu ermutigen, besondere Vorsicht walten zu lassen und sich damit vertraut zu machen, welche Arten von Betrug üblich sind."

Die Einführung des neuen Dienstes erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Zahl der Betrugsanrufe in Norwegen weiter ansteigt, mit einem Anstieg der Betrugsanrufe um 39 % im Jahr 2020. Laut einer aktuellen Umfrage von Telenor gab mehr als 1 von 3 Norwegern an, Betrugsanrufe erlebt zu haben, und 17 % berichteten von einem Anstieg während der COVID-19-Pandemie.

"Die jüngste Welle von Betrugsversuchen gegen Norweger unterstreicht die Notwendigkeit einer zusätzlichen Ebene der Sprachsicherheit, um die Menschen vor Betrugsanrufen zu schützen", sagt Kush Parikh, COO von Hiya. "Wir freuen uns, mit Telenor Norwegen zusammenzuarbeiten und unsere globalen Einblicke und Erkenntnisse bereitzustellen, um sicherzustellen, dass ihre Kunden vor diesen globalen Betrugsbedrohungen geschützt bleiben."

Die Zunahme von Betrugsanrufen wurde am 13. Januar deutlich, als mehr als 200.000 Betrugsanrufe, die auf Norweger abzielten, von verdächtigen nordkoreanischen Telefonnummern entdeckt wurden. Die Kampagne nutzte die Wangiri-Methode, eine der weltweit am weitesten verbreiteten Telefonbetrügereien, bei der Betrüger das Opfer anrufen und nach einem Klingeln auflegen, um das Opfer dazu zu bringen, eine kostenpflichtige Nummer zurückzurufen, wodurch die Betrüger profitieren. Nach Angaben von Telenor haben mehr als 2.000 Norweger zurückgerufen, aber kein Nutzer, der durch die Betrugsmarkierung von Hiya geschützt war, hat den Anruf erwidert.

Mobilfunkkunden in Norwegen können mehr über diesen neuen Service und die Se Hvem App erfahren, indem sie https://www.telenor.no/privat/mobil/app/se-hvem/ besuchen.

Datum

Januar 19, 2021

Kontakte

pr@hiya.com