Stand des Gipfels zur Aufforderung 2023
Der Hiya State of the Call Summit 2023 bringt die klügsten Köpfe der Branche zusammen, um darüber zu diskutieren, wie wir gemeinsam das Vertrauen in Sprachanrufe wiederherstellen und das Kundenerlebnis verbessern können.
Besuchen Sie uns persönlich, um Sprachanrufe mit Vertrauen, Sicherheit und Identität neu zu gestalten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
DATUM
5. Oktober 2023
ZEIT
9:30 - 5PM ET
Standort
New York City

Alex Algard
Alex AlgardAlex Algard
Alex ist der CEO von Hiya, wo er sich besonders auf die Produktvision und Unternehmensstrategie konzentriert. Alex ist ein langjähriger Visionär für Vertrauen und Identität bei mobilen Anrufen und hat die ersten Apps für Anrufer-ID und Spam-Blockierung für Mobiltelefone entwickelt. Zuvor hat Alex zwei Unternehmen gegründet und mit einem Bootstrap versehen: Ekata, ein führender Anbieter von ID-Verifizierung für Unternehmen über SaaS (verkauft an Mastercard für 850 Mio. $) und Whitepages.com, das er in den 1990er Jahren an der Universität gründete. Er hat einen B.A. in Wirtschaftswissenschaften und einen M.S. in Maschinenbau, beide von der Stanford University.

Alex Algard
Alex ist der CEO von Hiya, wo er sich besonders auf die Produktvision und Unternehmensstrategie konzentriert. Alex ist ein langjähriger Visionär für Vertrauen und Identität bei mobilen Anrufen und hat die ersten Apps für Anrufer-ID und Spam-Blockierung für Mobiltelefone entwickelt. Zuvor hat Alex zwei Unternehmen gegründet und mit einem Bootstrap versehen: Ekata, ein führender Anbieter von ID-Verifizierung für Unternehmen über SaaS (verkauft an Mastercard für 850 Mio. $) und Whitepages.com, das er in den 1990er Jahren an der Universität gründete. Er hat einen B.A. in Wirtschaftswissenschaften und einen M.S. in Maschinenbau, beide von der Stanford University.


Sarah Franklin
Sarah FranklinSarah Franklin
Sarah Franklin ist Präsidentin und Vorsitzende des Beirats, der die Strategie von Salesforce bei der Erschließung neuer internationaler Märkte unterstützt. Sarah Franklin ist seit mehr als 15 Jahren bei Salesforce tätig und hatte eine Reihe von Führungspositionen inne. Zuletzt war sie als Chief Marketing Officer tätig, wo sie eine erstklassige Marketingorganisation leitete und den Bekanntheitsgrad von Salesforce weltweit erhöhte. Davor war sie EVP und GM of Platform and AppExchange, wo sie die Entwicklerinitiativen von Salesforce leitete und sich auf die Demokratisierung der Technologie konzentrierte. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jedem die Möglichkeit zu geben, eine erfolgreiche Karriere im Technologiebereich zu verfolgen und die Qualifikations- und Gleichstellungslücken zu schließen, indem sie Technologie für alle zugänglich macht. Während ihrer gesamten Karriere war Sarah oft eine der einzigen Frauen in ihrem Team. Die Ungleichheit von Frauen und Minderheiten in MINT-Berufen hat sie dazu inspiriert, die Trailblazer-Bewegung anzustoßen, indem sie Trailhead, die gamifizierte Online-Lernplattform von Salesforce, ins Leben rief, die bereits 19 Millionen Menschen weltweit auf ihrem Weg zu erfolgreichen Technologen unterstützt hat. Sarah wurde auf der Forbes-Liste der einflussreichsten CMOs auf Platz sechs geführt, von Business Insider als "CMO to Watch" bezeichnet und von Adweek mit dem Brand Genius Award ausgezeichnet. Sie hat einen Doppelabschluss in Chemieingenieurwesen und Biochemie von der Virginia Polytechnic Institute and State University.

Sarah Franklin
Sarah Franklin ist Präsidentin und Vorsitzende des Beirats, der die Strategie von Salesforce bei der Erschließung neuer internationaler Märkte unterstützt. Sarah Franklin ist seit mehr als 15 Jahren bei Salesforce tätig und hatte eine Reihe von Führungspositionen inne. Zuletzt war sie als Chief Marketing Officer tätig, wo sie eine erstklassige Marketingorganisation leitete und den Bekanntheitsgrad von Salesforce weltweit erhöhte. Davor war sie EVP und GM of Platform and AppExchange, wo sie die Entwicklerinitiativen von Salesforce leitete und sich auf die Demokratisierung der Technologie konzentrierte. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jedem die Möglichkeit zu geben, eine erfolgreiche Karriere im Technologiebereich zu verfolgen und die Qualifikations- und Gleichstellungslücken zu schließen, indem sie Technologie für alle zugänglich macht. Während ihrer gesamten Karriere war Sarah oft eine der einzigen Frauen in ihrem Team. Die Ungleichheit von Frauen und Minderheiten in MINT-Berufen hat sie dazu inspiriert, die Trailblazer-Bewegung anzustoßen, indem sie Trailhead, die gamifizierte Online-Lernplattform von Salesforce, ins Leben rief, die bereits 19 Millionen Menschen weltweit auf ihrem Weg zu erfolgreichen Technologen unterstützt hat. Sarah wurde auf der Forbes-Liste der einflussreichsten CMOs auf Platz sechs geführt, von Business Insider als "CMO to Watch" bezeichnet und von Adweek mit dem Brand Genius Award ausgezeichnet. Sie hat einen Doppelabschluss in Chemieingenieurwesen und Biochemie von der Virginia Polytechnic Institute and State University.


Kush Parikh
Kush ParikhKush Parikh
Kush lenkt den Markteinführungsaspekt von Hiya, einschließlich Vertrieb, Verkauf, Marketing und Geschäftsbetrieb. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Mobilfunkbranche, unter anderem in den Bereichen Mobiltelefon-OEMs, standortbezogene Dienste und mobile Zahlungen. Zu Kushs vielen Start-up-Rollen zählte zuletzt die des Geschäftsführers von PayByPhone, Inc., eines der größten mobilen Zahlungsunternehmen der Welt, das er an Volkswagen Financial Services verkaufte. Kush hat an der Penn State einen B.S. in Elektrotechnik und an der Duke University einen MBA erworben.

Kush Parikh
Kush lenkt den Markteinführungsaspekt von Hiya, einschließlich Vertrieb, Verkauf, Marketing und Geschäftsbetrieb. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Mobilfunkbranche, unter anderem in den Bereichen Mobiltelefon-OEMs, standortbezogene Dienste und mobile Zahlungen. Zu Kushs vielen Start-up-Rollen zählte zuletzt die des Geschäftsführers von PayByPhone, Inc., eines der größten mobilen Zahlungsunternehmen der Welt, das er an Volkswagen Financial Services verkaufte. Kush hat an der Penn State einen B.S. in Elektrotechnik und an der Duke University einen MBA erworben.


James Lau
James LauJames Lau
James ist der Chief Product Officer von Hiya und verantwortlich für die gesamte Produktvision, Roadmap und Strategie des Unternehmens. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Produktmanagement und war in führenden Positionen bei Microsoft und Google tätig. Er ist Inhaber von 9 US-Patenten und hat an einer Reihe von Produkten mitgewirkt, unter anderem in den Bereichen mobile und generative KI. Er hat einen BAS in Computer Engineering von der University of Waterloo und einen Abschluss in Engineering Management vom Dartmouth College.

James Lau
James ist der Chief Product Officer von Hiya und verantwortlich für die gesamte Produktvision, Roadmap und Strategie des Unternehmens. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Produktmanagement und war in führenden Positionen bei Microsoft und Google tätig. Er ist Inhaber von 9 US-Patenten und hat an einer Reihe von Produkten mitgewirkt, unter anderem in den Bereichen mobile und generative KI. Er hat einen BAS in Computer Engineering von der University of Waterloo und einen Abschluss in Engineering Management vom Dartmouth College.


Jason Young
Jason YoungJason Young
Jason ist der Gründer von Campanile Partners, einer Beratungsfirma, die sich darauf konzentriert, das Leben auf der ganzen Welt durch verbesserte mobile Erfahrungen zu bereichern. Als langjährige Führungskraft bei T-Mobile US leitete er strategische Partnerschaften, das Produktmanagement und gründete T-Mobile Ventures, um die Entwicklung des Unternehmens zum wertvollsten Telekommunikationsunternehmen der Welt zu unterstützen. Außerdem war er CEO von Soofa, einem in Boston ansässigen Startup-Unternehmen. Er hat einen B.A. in Philosophie von der Yale University und einen MBA von der Haas School of Business der U.C. Berkeley.

Jason Young
Jason ist der Gründer von Campanile Partners, einer Beratungsfirma, die sich darauf konzentriert, das Leben auf der ganzen Welt durch verbesserte mobile Erfahrungen zu bereichern. Als langjährige Führungskraft bei T-Mobile US leitete er strategische Partnerschaften, das Produktmanagement und gründete T-Mobile Ventures, um die Entwicklung des Unternehmens zum wertvollsten Telekommunikationsunternehmen der Welt zu unterstützen. Außerdem war er CEO von Soofa, einem in Boston ansässigen Startup-Unternehmen. Er hat einen B.A. in Philosophie von der Yale University und einen MBA von der Haas School of Business der U.C. Berkeley.


Andy Walker
Andy WalkerAndy Walker
Als Accenture's Communications and Media Industry Leader ist Andy für die Strategie, das Angebot und das Geschäft verantwortlich. Er beaufsichtigt ein Netzwerk von mehr als fünfzigtausend Fachleuten, die unsere Medien- und Kommunikationskunden auf der ganzen Welt betreuen. Andy berät seit mehr als 20 Jahren Kunden aus den Bereichen Kommunikation, Medien und Hightech und hat führende Unternehmen der Branche in Fragen beraten, die von der Glasfaserstrategie über die Rentabilität ihrer Kunden und Produkte bis hin zu Maßnahmen zur Margenverbesserung reichen. Darüber hinaus war Andy bei zahlreichen Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen in der Branche beratend tätig und hat eine Reihe von Kunden bei der Gründung neuer Unternehmen unterstützt, darunter neue Mobilfunkunternehmen, Technologiedienstleistungsunternehmen und segmentspezifische Unternehmen. Als langjähriger Vordenker der Branche spricht Andy regelmäßig mit Kunden und auf Bühnen über die heutigen Strategien der Kommunikations- und Medienbranche sowie über die Chancen der Zukunft.

Andy Walker
Als Accenture's Communications and Media Industry Leader ist Andy für die Strategie, das Angebot und das Geschäft verantwortlich. Er beaufsichtigt ein Netzwerk von mehr als fünfzigtausend Fachleuten, die unsere Medien- und Kommunikationskunden auf der ganzen Welt betreuen. Andy berät seit mehr als 20 Jahren Kunden aus den Bereichen Kommunikation, Medien und Hightech und hat führende Unternehmen der Branche in Fragen beraten, die von der Glasfaserstrategie über die Rentabilität ihrer Kunden und Produkte bis hin zu Maßnahmen zur Margenverbesserung reichen. Darüber hinaus war Andy bei zahlreichen Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen in der Branche beratend tätig und hat eine Reihe von Kunden bei der Gründung neuer Unternehmen unterstützt, darunter neue Mobilfunkunternehmen, Technologiedienstleistungsunternehmen und segmentspezifische Unternehmen. Als langjähriger Vordenker der Branche spricht Andy regelmäßig mit Kunden und auf Bühnen über die heutigen Strategien der Kommunikations- und Medienbranche sowie über die Chancen der Zukunft.


Isaac Jacobson
Isaac JacobsonIsaac Jacobson
Isaac Jacobson ist SVP of Strategic Partnerships bei Gabb Wireless und leitet mehrere Teams, die sich mit der Integration mobiler Hardware- und Softwareplattformen in sichere technische Lösungen für Kinder befassen. Die Produktlinie von Gabb umfasst derzeit drei Handheld- und drei Wearable-Geräte, die ein benutzerdefiniertes AOSP verwenden und auf denen proprietäre Dienste wie Gabb Guard (Anruf- und SMS-Filterung), Gabb Cloud, Gabb Music und Gabb Messenger laufen. Unter Isaacs Leitung bietet Gabb das weltweit erste Smartphone, das wirklich sicher für Kinder ist. Gabb-Geräte geben Eltern Sicherheit, indem sie unerwünschte Anrufe, den Kontakt mit expliziten Inhalten und den Zugang zu schädlichen Social-Media-Plattformen verhindern. Isaacs beruflicher Hintergrund umfasst mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in aufstrebenden Technologien und Risikokapital. Seine persönliche Leidenschaft ist es, unterversorgten, marginalisierten Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt mit Hilfe neuer Technologien Zugang zu lebensrettender Versorgung zu verschaffen und Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen im eigenen Land zu unterstützen.

Isaac Jacobson
Isaac Jacobson ist SVP of Strategic Partnerships bei Gabb Wireless und leitet mehrere Teams, die sich mit der Integration mobiler Hardware- und Softwareplattformen in sichere technische Lösungen für Kinder befassen. Die Produktlinie von Gabb umfasst derzeit drei Handheld- und drei Wearable-Geräte, die ein benutzerdefiniertes AOSP verwenden und auf denen proprietäre Dienste wie Gabb Guard (Anruf- und SMS-Filterung), Gabb Cloud, Gabb Music und Gabb Messenger laufen. Unter Isaacs Leitung bietet Gabb das weltweit erste Smartphone, das wirklich sicher für Kinder ist. Gabb-Geräte geben Eltern Sicherheit, indem sie unerwünschte Anrufe, den Kontakt mit expliziten Inhalten und den Zugang zu schädlichen Social-Media-Plattformen verhindern. Isaacs beruflicher Hintergrund umfasst mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in aufstrebenden Technologien und Risikokapital. Seine persönliche Leidenschaft ist es, unterversorgten, marginalisierten Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt mit Hilfe neuer Technologien Zugang zu lebensrettender Versorgung zu verschaffen und Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen im eigenen Land zu unterstützen.


Eric Lookhoff
Eric LookhoffEric Lookhoff
Eric Lookhoff ist leitender Angestellter, strategischer Berater und Redner mit einer erfolgreichen Bilanz bei der Schaffung von organisatorischen Voraussetzungen für aufstrebende und alte Zahlungsverkehrsunternehmen und Kreditgeber. Er ist Vice President of Risk Operations für Fleetcors nordamerikanisches Tankkartengeschäft, ein 900-Millionen-Dollar-Umsatzportfolio, das jährliche kommerzielle Ausgaben in Höhe von 13 Milliarden Dollar unterstützt. Eric hat Skalierungsinitiativen über den gesamten Geschäftszyklus hinweg geleitet, von PE-unterstützten Unternehmen in der Wachstumsphase, Freedom Financial, Beyond Finance, Currency Capital und QuickFee bis hin zu reifen Branchenführern wie Intuit, Discover, First Data und AIG. Er wird von Unternehmen angesprochen, die ein schnelles, effektives Änderungsmanagement, eine Beschleunigung der Rentabilität, eine betriebliche Skalierung und eine datenorientierte, prozessorientierte Kultur anstreben. Eric hat in letzter Zeit auf Konferenzen der Acquirer Association in Dallas (2021), Philadelphia (2022) und Atlanta (2022) über den aufkommenden Zahlungstrend "buy now, pay later" gesprochen und trägt regelmäßig als Berater von CEOs von Start-ups zur Entwicklung des Zahlungsverkehrs bei.

Eric Lookhoff
Eric Lookhoff ist leitender Angestellter, strategischer Berater und Redner mit einer erfolgreichen Bilanz bei der Schaffung von organisatorischen Voraussetzungen für aufstrebende und alte Zahlungsverkehrsunternehmen und Kreditgeber. Er ist Vice President of Risk Operations für Fleetcors nordamerikanisches Tankkartengeschäft, ein 900-Millionen-Dollar-Umsatzportfolio, das jährliche kommerzielle Ausgaben in Höhe von 13 Milliarden Dollar unterstützt. Eric hat Skalierungsinitiativen über den gesamten Geschäftszyklus hinweg geleitet, von PE-unterstützten Unternehmen in der Wachstumsphase, Freedom Financial, Beyond Finance, Currency Capital und QuickFee bis hin zu reifen Branchenführern wie Intuit, Discover, First Data und AIG. Er wird von Unternehmen angesprochen, die ein schnelles, effektives Änderungsmanagement, eine Beschleunigung der Rentabilität, eine betriebliche Skalierung und eine datenorientierte, prozessorientierte Kultur anstreben. Eric hat in letzter Zeit auf Konferenzen der Acquirer Association in Dallas (2021), Philadelphia (2022) und Atlanta (2022) über den aufkommenden Zahlungstrend "buy now, pay later" gesprochen und trägt regelmäßig als Berater von CEOs von Start-ups zur Entwicklung des Zahlungsverkehrs bei.


Andrew Snead
Andrew SneadAndrew Snead
Andrew ist ein leidenschaftlicher Telekommunikations-, Medien- und Technologieexperte mit mehr als 26 Jahren globaler Erfahrung, die er als Führungskraft, Berater und Investor gesammelt hat. Im Laufe seiner Karriere hat Andrew in New York, London, Dubai und Singapur gelebt und gearbeitet, wo er Vorstände, Managementteams und Investoren von Großunternehmen und Frühphasenunternehmen beraten hat. Andrew hat eine große Leidenschaft für Innovationen, ist ein unverbesserlicher Optimist und glaubt fest an nicht-lineares, technologiegetriebenes Wachstum.

Andrew Snead
Andrew ist ein leidenschaftlicher Telekommunikations-, Medien- und Technologieexperte mit mehr als 26 Jahren globaler Erfahrung, die er als Führungskraft, Berater und Investor gesammelt hat. Im Laufe seiner Karriere hat Andrew in New York, London, Dubai und Singapur gelebt und gearbeitet, wo er Vorstände, Managementteams und Investoren von Großunternehmen und Frühphasenunternehmen beraten hat. Andrew hat eine große Leidenschaft für Innovationen, ist ein unverbesserlicher Optimist und glaubt fest an nicht-lineares, technologiegetriebenes Wachstum.


Patchen Noelke
Patchen NoelkePatchen Noelke
Patchen leitet das Marketingteam von Hiya, zu dem Produktmarketing, Nachfragegenerierung, Unternehmensmarketing und Unternehmenskommunikation gehören. Er ist ein altgedienter IT-Insider mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Betrieb und im technischen Unternehmensmanagement. Zuvor war er Senior Director of Product Marketing bei Algorithmia, wo er sich darauf konzentrierte, Führungskräften in den Bereichen maschinelles Lernen und Data Science bei der Einführung von Best Practices zu helfen, um die Kosten, Qualität und Leistung von ML-Anwendungen zu verbessern. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Produktmanagement und Marketing von IT-Lösungen für Analytik, agile Entwicklung, Zusammenarbeit, Sicherheit, Governance und IT-Finanzmanagement.

Patchen Noelke
Patchen leitet das Marketingteam von Hiya, zu dem Produktmarketing, Nachfragegenerierung, Unternehmensmarketing und Unternehmenskommunikation gehören. Er ist ein altgedienter IT-Insider mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Betrieb und im technischen Unternehmensmanagement. Zuvor war er Senior Director of Product Marketing bei Algorithmia, wo er sich darauf konzentrierte, Führungskräften in den Bereichen maschinelles Lernen und Data Science bei der Einführung von Best Practices zu helfen, um die Kosten, Qualität und Leistung von ML-Anwendungen zu verbessern. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Produktmanagement und Marketing von IT-Lösungen für Analytik, agile Entwicklung, Zusammenarbeit, Sicherheit, Governance und IT-Finanzmanagement.


Matt Weller
Matt WellerMatt Weller
Matt Weller leitet das strategische Marketing von Hiya Connect mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses, dem Ausbau unserer wichtigsten Partnerschaften und vor allem der Unterstützung von Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit ihren Kunden. Bevor er zu Hiya kam, war Matt Weller fast 15 Jahre lang bei Verizon in verschiedenen Funktionen vom Marketing bis zum Produktmanagement tätig. Er war maßgeblich an der Entwicklung von Sprachprodukten beteiligt, indem er die ersten Anrufer-ID-Apps von Verizon Wireless für Android- und Apple-Geräte auf den Markt brachte und die Strategie entwickelte, mit der die Kunden von Verizon die Geißel der Spam- und Betrugsanrufe vermeiden können.

Matt Weller
Matt Weller leitet das strategische Marketing von Hiya Connect mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses, dem Ausbau unserer wichtigsten Partnerschaften und vor allem der Unterstützung von Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit ihren Kunden. Bevor er zu Hiya kam, war Matt Weller fast 15 Jahre lang bei Verizon in verschiedenen Funktionen vom Marketing bis zum Produktmanagement tätig. Er war maßgeblich an der Entwicklung von Sprachprodukten beteiligt, indem er die ersten Anrufer-ID-Apps von Verizon Wireless für Android- und Apple-Geräte auf den Markt brachte und die Strategie entwickelte, mit der die Kunden von Verizon die Geißel der Spam- und Betrugsanrufe vermeiden können.


Jonathan Nelson
Jonathan NelsonJonathan Nelson
Als Director of Product Management bei Hiya leitet Jonathan die Anrufer-ID-Datenintelligenz von Hiya, die sowohl die Identifizierung von Personen und Unternehmen als auch die Erkennung von Spam-Anrufen umfasst. Sein Team arbeitet täglich mit Milliarden von Datenpunkten auf der ganzen Welt, um die genauesten Anruferinformationen und Schutz vor unerwünschten Anrufern zu bieten.

Jonathan Nelson
Als Director of Product Management bei Hiya leitet Jonathan die Anrufer-ID-Datenintelligenz von Hiya, die sowohl die Identifizierung von Personen und Unternehmen als auch die Erkennung von Spam-Anrufen umfasst. Sein Team arbeitet täglich mit Milliarden von Datenpunkten auf der ganzen Welt, um die genauesten Anruferinformationen und Schutz vor unerwünschten Anrufern zu bieten.


Madeleine Findley
Madeleine FindleyMadeleine Findley
Madeleine Findley (CIPP/US) ist Co-Vorsitzende der Datenschutz- und Cybersicherheits-Praxis von Jenner und Partnerin in der Praxis für Kommunikation, Internet und Technologie. Bevor sie 2021 zu Jenner kam, war Madeleine Findley U.S. Privacy Counsel für einen großen multinationalen Hersteller von medizinischen Geräten. Zuvor war sie bei der Federal Communications Commission (FCC) als Deputy Bureau Chief im Wireline Competition Bureau und Associate General Counsel im Office of General Counsel tätig. Vor ihrer Tätigkeit bei der FCC war sie Partnerin in einer Boutique für Kommunikationsrecht in DC.

Madeleine Findley
Madeleine Findley (CIPP/US) ist Co-Vorsitzende der Datenschutz- und Cybersicherheits-Praxis von Jenner und Partnerin in der Praxis für Kommunikation, Internet und Technologie. Bevor sie 2021 zu Jenner kam, war Madeleine Findley U.S. Privacy Counsel für einen großen multinationalen Hersteller von medizinischen Geräten. Zuvor war sie bei der Federal Communications Commission (FCC) als Deputy Bureau Chief im Wireline Competition Bureau und Associate General Counsel im Office of General Counsel tätig. Vor ihrer Tätigkeit bei der FCC war sie Partnerin in einer Boutique für Kommunikationsrecht in DC.


Michael Robuck
Mike RobuckMichael Robuck
Mike Robuck ist der US-amerikanische Redakteur bei Mobile World Live. Er kam im Februar 2022 zu Mobile World Live. Bevor er zur GSMA kam, war er Redakteur von FierceTelecom und der Light Reading's Telco Transformation Microsite. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Berichterstattung über die Telekommunikationsbranche.

Michael Robuck
Mike Robuck ist der US-amerikanische Redakteur bei Mobile World Live. Er kam im Februar 2022 zu Mobile World Live. Bevor er zur GSMA kam, war er Redakteur von FierceTelecom und der Light Reading's Telco Transformation Microsite. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Berichterstattung über die Telekommunikationsbranche.


Scott Shumacher
Scott ShumacherScott Shumacher
Scott ist Principal im Team für Betrugslösungen bei FICO®. Scott ist Experte für Betrug, Sicherheit und Finanzkriminalität und verfügt über Fachwissen aus dem Betrieb eines Betrugserkennungsnetzwerks, der Leitung von Sicherheitskontaktzentren, der Implementierung von Betrugsanalyselösungen und der Erbringung von Beratungsdienstleistungen in verschiedenen Branchen. Scott bringt sowohl praktisches Wissen aus der Praxis als auch kreative Ansätze zur Betrugsbekämpfung in den sich ständig verändernden Umgebungen von heute mit. Scott arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Betrug ganzheitlich zu bekämpfen und zu verwalten, indem er Fachwissen über Datenintegrationen, Analysemodelle, IT-Lösungen, Systemimplementierungen und entsprechende Prozesse und Verfahren bereitstellt. Scott arbeitet gerne mit seinen Kunden an Best Practices zur Vorbeugung und Minimierung des Betrugsrisikos, indem er ihre Risikobereitschaft für Betrug versteht und gleichzeitig das Kundenerlebnis maximiert. Scott lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Boston, Massachusetts, wo er gerne Zeit mit Wandern, Radfahren und Entspannen am Strand verbringt.

Scott Shumacher
Scott ist Principal im Team für Betrugslösungen bei FICO®. Scott ist Experte für Betrug, Sicherheit und Finanzkriminalität und verfügt über Fachwissen aus dem Betrieb eines Betrugserkennungsnetzwerks, der Leitung von Sicherheitskontaktzentren, der Implementierung von Betrugsanalyselösungen und der Erbringung von Beratungsdienstleistungen in verschiedenen Branchen. Scott bringt sowohl praktisches Wissen aus der Praxis als auch kreative Ansätze zur Betrugsbekämpfung in den sich ständig verändernden Umgebungen von heute mit. Scott arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Betrug ganzheitlich zu bekämpfen und zu verwalten, indem er Fachwissen über Datenintegrationen, Analysemodelle, IT-Lösungen, Systemimplementierungen und entsprechende Prozesse und Verfahren bereitstellt. Scott arbeitet gerne mit seinen Kunden an Best Practices zur Vorbeugung und Minimierung des Betrugsrisikos, indem er ihre Risikobereitschaft für Betrug versteht und gleichzeitig das Kundenerlebnis maximiert. Scott lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Boston, Massachusetts, wo er gerne Zeit mit Wandern, Radfahren und Entspannen am Strand verbringt.


Michael Friedman
Michael FriedmanMichael Friedman
Mike Friedman leitet die strategische Innovation für das Identity Solutions Team von Mastercard. In seinen 13 Jahren bei Mastercard hatte er mehrere Positionen inne, unter anderem bei Mastercard Foundry (alias Labs), Consumer Solutions und den Digital Future Teams. Er war Managing Editor von Mastercard Signals und produziert die Identity Solutions Global Discovery Serie. Bevor er zu Mastercard kam, arbeitete Mike in der Strategieberatung für Kunden aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Technologie und Konsumgüter. Mike hat einen M.S. in Public Policy Analysis und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Gesundheitswesen von der University of Rochester. Er ist ein patentierter Erfinder, ein Amateurmusiker und ein entschlossener, wenn auch frustrierter Golfer.

Michael Friedman
Mike Friedman leitet die strategische Innovation für das Identity Solutions Team von Mastercard. In seinen 13 Jahren bei Mastercard hatte er mehrere Positionen inne, unter anderem bei Mastercard Foundry (alias Labs), Consumer Solutions und den Digital Future Teams. Er war Managing Editor von Mastercard Signals und produziert die Identity Solutions Global Discovery Serie. Bevor er zu Mastercard kam, arbeitete Mike in der Strategieberatung für Kunden aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Technologie und Konsumgüter. Mike hat einen M.S. in Public Policy Analysis und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Gesundheitswesen von der University of Rochester. Er ist ein patentierter Erfinder, ein Amateurmusiker und ein entschlossener, wenn auch frustrierter Golfer.


Jessica Thompson
Jessica ThompsonJessica Thompson
Jessica Thompson ist Director of Traceback Operations bei der von USTelecom geleiteten Industry Traceback Group (ITG), die von der Federal Communications Commission als offizielles Konsortium zur Rückverfolgung illegaler Robocalls eingesetzt wurde. Jessica ist seit mehr als fünf Jahren bei der ITG tätig und leitet heute das Tagesgeschäft der ITG. In dieser Funktion ist Jessica unter anderem die Hauptansprechpartnerin für die Strafverfolgungspartner der ITG und leitet die Zusammenarbeit mit ihnen.

Jessica Thompson
Jessica Thompson ist Director of Traceback Operations bei der von USTelecom geleiteten Industry Traceback Group (ITG), die von der Federal Communications Commission als offizielles Konsortium zur Rückverfolgung illegaler Robocalls eingesetzt wurde. Jessica ist seit mehr als fünf Jahren bei der ITG tätig und leitet heute das Tagesgeschäft der ITG. In dieser Funktion ist Jessica unter anderem die Hauptansprechpartnerin für die Strafverfolgungspartner der ITG und leitet die Zusammenarbeit mit ihnen.


Adam Guy
Adam GuyAdam Guy
Adam leitet den Vertrieb und die Geschäftsentwicklung für RealNetworks Telekommunikations- und Messaging-Geschäft. Seit über 25 Jahren ist er in den Bereichen Telekommunikation, Identität, Betrugsprävention und Informationsdienste tätig, unter anderem bei Neustar, RedViolet, Compete (jetzt comScore), Zettics, Yankee Group (jetzt 451 Research) und GTE (jetzt Verizon).

Adam Guy
Adam leitet den Vertrieb und die Geschäftsentwicklung für RealNetworks Telekommunikations- und Messaging-Geschäft. Seit über 25 Jahren ist er in den Bereichen Telekommunikation, Identität, Betrugsprävention und Informationsdienste tätig, unter anderem bei Neustar, RedViolet, Compete (jetzt comScore), Zettics, Yankee Group (jetzt 451 Research) und GTE (jetzt Verizon).


Ethan Garr
Ethan GarrEthan Garr
Ethan Garr ist vor allem dafür bekannt, dass er RoboKiller zu einer weltweit führenden mobilen Dienstprogramm-App entwickelt hat. Seitdem hat er mit mehreren anderen Anbietern mobiler Anti-Robocall-Anwendungen zusammengearbeitet, darunter Nomorobo.

Ethan Garr
Ethan Garr ist vor allem dafür bekannt, dass er RoboKiller zu einer weltweit führenden mobilen Dienstprogramm-App entwickelt hat. Seitdem hat er mit mehreren anderen Anbietern mobiler Anti-Robocall-Anwendungen zusammengearbeitet, darunter Nomorobo.


Stacy Graham
Stacy GrahamStacy Graham
Stacy verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, in denen sie eine Vielzahl von Positionen bekleidet hat, die ihre Wissensbasis gefördert haben. Stacy begann ihre Karriere bei Sinch, ehemals Inteliquent und ANPI, im Jahr 2006 in der Kundenbetreuung und wechselte dann in Positionen, die sich auf die Servicequalität für Kunden, die Überwachung/Berichterstattung von KPIs, die Leistung von Netzbetreibern, das Routing-Management und die Beziehungen zu Anbietern, das Produktmanagement, die Betrugsüberwachung und das Kreditrisiko konzentrierten. Derzeit hat Stacy die Rolle des Trust & Assurance Policy Director inne und ist für alle operativen Richtlinien im Zusammenhang mit Trust & Assurance-Themen zuständig (z. B. Do Not Originate, STIR/SHAKEN, Fraud Management, RMD usw.) sowie für die Verwaltung aller Richtlinien und Prozesse im Zusammenhang mit Know Your Customer für alle Produkte im gesamten Geschäftsbereich Voice.

Stacy Graham
Stacy verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, in denen sie eine Vielzahl von Positionen bekleidet hat, die ihre Wissensbasis gefördert haben. Stacy begann ihre Karriere bei Sinch, ehemals Inteliquent und ANPI, im Jahr 2006 in der Kundenbetreuung und wechselte dann in Positionen, die sich auf die Servicequalität für Kunden, die Überwachung/Berichterstattung von KPIs, die Leistung von Netzbetreibern, das Routing-Management und die Beziehungen zu Anbietern, das Produktmanagement, die Betrugsüberwachung und das Kreditrisiko konzentrierten. Derzeit hat Stacy die Rolle des Trust & Assurance Policy Director inne und ist für alle operativen Richtlinien im Zusammenhang mit Trust & Assurance-Themen zuständig (z. B. Do Not Originate, STIR/SHAKEN, Fraud Management, RMD usw.) sowie für die Verwaltung aller Richtlinien und Prozesse im Zusammenhang mit Know Your Customer für alle Produkte im gesamten Geschäftsbereich Voice.


Alex Quilici
Alex QuiliciAlex Quilici
Alex Quilici ist der CEO von YouMail, einem führenden Unternehmen für die Bereitstellung und Ermöglichung sicherer Kommunikationsdienste. Vor YouMail war Alex Quilici Mitbegründer und CEO von Quack.com, einem Sprachportal für Verbraucher, bei dem es sich im Wesentlichen um SIRI über eine 1-800-Nummer handelte, bevor es Smart Phones gab. AOL erwarb Quack für 200 Millionen Dollar, nur 18 Monate nach der Gründung des Unternehmens. Bei AOL war Alex Vice President of Voice Services, wo er dazu beitrug, die Abteilung zu mehreren Produkteinführungen, über 1 Million zahlenden Abonnenten und über 50 Millionen Dollar Jahresumsatz zu führen. Alex hat einen Doktortitel in Informatik von der UCLA und ist Miterfinder von über 20 Patenten.

Alex Quilici
Alex Quilici ist der CEO von YouMail, einem führenden Unternehmen für die Bereitstellung und Ermöglichung sicherer Kommunikationsdienste. Vor YouMail war Alex Quilici Mitbegründer und CEO von Quack.com, einem Sprachportal für Verbraucher, bei dem es sich im Wesentlichen um SIRI über eine 1-800-Nummer handelte, bevor es Smart Phones gab. AOL erwarb Quack für 200 Millionen Dollar, nur 18 Monate nach der Gründung des Unternehmens. Bei AOL war Alex Vice President of Voice Services, wo er dazu beitrug, die Abteilung zu mehreren Produkteinführungen, über 1 Million zahlenden Abonnenten und über 50 Millionen Dollar Jahresumsatz zu führen. Alex hat einen Doktortitel in Informatik von der UCLA und ist Miterfinder von über 20 Patenten.


Jim Tyrrell
Jim TyrrellJim Tyrrell
Jim Tyrrell ist Vice President of Enterprise Product Management bei Transaction Network Services (TNS) im Bereich Communications Market. In dieser Funktion übernimmt er die Leitung der TNS-Produktmanagement-Aktivitäten und arbeitet eng mit dem breiteren Produktteam für den Kommunikationsmarkt sowie mit Kollegen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Betrieb zusammen. Als innovativer Stratege konzentriert sich Jim auf die Weiterentwicklung der Go-to-Market-Initiativen von TNS, die Verfeinerung der Kommunikation des Wertangebots, die Schaffung von Möglichkeiten zur Vordenkerrolle und die Gewährleistung, dass alle Aktivitäten die Unternehmensvision unterstützen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Produktmanagement, Entwicklung und Marketing ist Jim stolz darauf, ein kreativer Problemlöser zu sein.

Jim Tyrrell
Jim Tyrrell ist Vice President of Enterprise Product Management bei Transaction Network Services (TNS) im Bereich Communications Market. In dieser Funktion übernimmt er die Leitung der TNS-Produktmanagement-Aktivitäten und arbeitet eng mit dem breiteren Produktteam für den Kommunikationsmarkt sowie mit Kollegen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Betrieb zusammen. Als innovativer Stratege konzentriert sich Jim auf die Weiterentwicklung der Go-to-Market-Initiativen von TNS, die Verfeinerung der Kommunikation des Wertangebots, die Schaffung von Möglichkeiten zur Vordenkerrolle und die Gewährleistung, dass alle Aktivitäten die Unternehmensvision unterstützen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Produktmanagement, Entwicklung und Marketing ist Jim stolz darauf, ein kreativer Problemlöser zu sein.


Michael O'Brien
Michael O'BrienMichael O'Brien
Michael O'Brien ist Executive Vice President of Corporate Business Development bei iconectiv. Er ist verantwortlich für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und die Erschließung neuer Wege für ein nachhaltiges Wachstum des Unternehmens. O'Brien ist ein erfahrener Branchenveteran und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Mobilkommunikationsbranche. Bevor er zu iconectiv kam, war er als Group Vice President of Strategy and Corporate Development bei Syniverse tätig, wo er sich auf die Produkt- und geografische Expansion konzentrierte, um die strategischen Prioritäten des Unternehmens zu unterstützen. O'Brien wurde von Rocco Research zu einem der 25 einflussreichsten Personen in der Roaming- und Interconnect-Branche im Jahr 2020 ernannt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Virginia, School of Engineering and Applied Sciences.

Michael O'Brien
Michael O'Brien ist Executive Vice President of Corporate Business Development bei iconectiv. Er ist verantwortlich für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und die Erschließung neuer Wege für ein nachhaltiges Wachstum des Unternehmens. O'Brien ist ein erfahrener Branchenveteran und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Mobilkommunikationsbranche. Bevor er zu iconectiv kam, war er als Group Vice President of Strategy and Corporate Development bei Syniverse tätig, wo er sich auf die Produkt- und geografische Expansion konzentrierte, um die strategischen Prioritäten des Unternehmens zu unterstützen. O'Brien wurde von Rocco Research zu einem der 25 einflussreichsten Personen in der Roaming- und Interconnect-Branche im Jahr 2020 ernannt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Virginia, School of Engineering and Applied Sciences.



Kevin Rupy
Kevin RupyKevin Rupy
Kevin G. Rupy ist Partner in der Telecom, Media & Technology (TMT) Practice bei Wiley Rein, LLP, und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Bereich des Kommunikationsrechts. Herr Rupy ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Robocalls. Er hat die Industry Traceback Group von USTelecom gegründet, mehrfach vor dem Senat ausgesagt und wird häufig von Medien zu diesem Thema interviewt. Zuvor war er Vice President of Policy bei USTelecom, wo er etwa 14 Jahre lang tätig war. Bevor er zu USTelecom kam, war Rupy in der Telekommunikationsgruppe einer Am Law 200-Kanzlei in Washington tätig. Außerdem diente er sechs Jahre lang im United States Marine Corps und erlangte den Rang eines Hauptmanns. Herr Rupy erhielt seinen J.D. von der American University und seinen B.A. von der Fordham University.

Kevin Rupy
Kevin G. Rupy ist Partner in der Telecom, Media & Technology (TMT) Practice bei Wiley Rein, LLP, und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Bereich des Kommunikationsrechts. Herr Rupy ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Robocalls. Er hat die Industry Traceback Group von USTelecom gegründet, mehrfach vor dem Senat ausgesagt und wird häufig von Medien zu diesem Thema interviewt. Zuvor war er Vice President of Policy bei USTelecom, wo er etwa 14 Jahre lang tätig war. Bevor er zu USTelecom kam, war Rupy in der Telekommunikationsgruppe einer Am Law 200-Kanzlei in Washington tätig. Außerdem diente er sechs Jahre lang im United States Marine Corps und erlangte den Rang eines Hauptmanns. Herr Rupy erhielt seinen J.D. von der American University und seinen B.A. von der Fordham University.


Linda Vandeloop
Linda VandeloopLinda Vandeloop
Linda Vandeloop verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche. Linda Vandeloop war in verschiedenen Positionen bei AT&T tätig, hauptsächlich in den Bereichen Regulierung und Finanzmanagement. Derzeit arbeitet sie in der Bundesregulierungsorganisation von AT&T in der Niederlassung in Washington D.C.. In ihrer jetzigen Position ist sie für Verbraucher- und Zugänglichkeitsfragen im Bereich der Bundesregulierung zuständig. Linda begann ihre berufliche Laufbahn in Kalifornien bei Pacific Bell in der Finanzmanagement-Organisation, wo sie für Umsatzprognosen und Finanzanalysen zu Regulierungsfragen zuständig war. Sie hat einen Master of Administration und einen Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften von der University of California, Davis.

Linda Vandeloop
Linda Vandeloop verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche. Linda Vandeloop war in verschiedenen Positionen bei AT&T tätig, hauptsächlich in den Bereichen Regulierung und Finanzmanagement. Derzeit arbeitet sie in der Bundesregulierungsorganisation von AT&T in der Niederlassung in Washington D.C.. In ihrer jetzigen Position ist sie für Verbraucher- und Zugänglichkeitsfragen im Bereich der Bundesregulierung zuständig. Linda begann ihre berufliche Laufbahn in Kalifornien bei Pacific Bell in der Finanzmanagement-Organisation, wo sie für Umsatzprognosen und Finanzanalysen zu Regulierungsfragen zuständig war. Sie hat einen Master of Administration und einen Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften von der University of California, Davis.


Doug Ranalli
Doug RanalliDoug Ranalli
Douglas Ranalli ist der Gründer und CEO von Gated Networks, einem Anbieter von erweiterten Abrechnungsdiensten für das von der CTIA verwaltete Branded Calling ID-Ökosystem. Vor der Gründung von Gated Networks war Douglas Ranalli Gründer und Chief Strategy Officer von NetNumber, Inc. einem führenden Anbieter von Kernnetz-Signalsteuerungs-Technologie für die globale Kommunikationsindustrie. Herr Ranalli ist ein Serienunternehmer, Autor von 6 Patenten im Bereich Kommunikation und Gegenstand mehrerer Fallstudien, die von MBA-Programmen auf der ganzen Welt verwendet werden. Herr Ranalli hat einen BS in Wirtschaftsingenieurwesen von der Cornell University (mit Auszeichnung) und einen MBA von der Harvard Business School, wo er ein Baker-Stipendiat war.

Doug Ranalli
Douglas Ranalli ist der Gründer und CEO von Gated Networks, einem Anbieter von erweiterten Abrechnungsdiensten für das von der CTIA verwaltete Branded Calling ID-Ökosystem. Vor der Gründung von Gated Networks war Douglas Ranalli Gründer und Chief Strategy Officer von NetNumber, Inc. einem führenden Anbieter von Kernnetz-Signalsteuerungs-Technologie für die globale Kommunikationsindustrie. Herr Ranalli ist ein Serienunternehmer, Autor von 6 Patenten im Bereich Kommunikation und Gegenstand mehrerer Fallstudien, die von MBA-Programmen auf der ganzen Welt verwendet werden. Herr Ranalli hat einen BS in Wirtschaftsingenieurwesen von der Cornell University (mit Auszeichnung) und einen MBA von der Harvard Business School, wo er ein Baker-Stipendiat war.


John Marinho
John MarinhoJohn Marinho
John ist Vizepräsident für Technologie und Cybersicherheit bei der CTIA. Er leitet die Bemühungen, die Mobilfunkbranche dabei zu unterstützen, ihre Netzwerke und Geräte vor Cybersecurity-Bedrohungen zu schützen, Technologieprogramme der Branche zu implementieren und sich für sinnvolle und praktische Vorschriften einzusetzen, die auf branchengeführten Lösungen basieren. Er gründete die Cybersecurity Working Group (CSWG) der Branche und ist der wichtigste Verbindungsmann der CTIA zu Regierungsbehörden im Bereich Cybersicherheit. Während seiner Amtszeit entwickelte er nationale Technologieprogramme für die Sicherheit von Diebstahlschutzgeräten, das Location Accuracy Industry Test Bed für 911-Dienste und das IoT Cybersecurity Certification Program. Er ist Träger des Bell Labs President's Award for Innovation und erhielt mehrere Bell Labs-Patente im Bereich der Optimierung drahtloser Netzwerke, des Netzwerkdesigns und der RF-Technologie. Marinho ist ehemaliger Vorsitzender des TIA TR45-Standardisierungsausschusses und erhielt den CTIA und TIA Industry Service Award für seine Bemühungen bei der Festlegung von Mobilfunkstandards. Er verfügt über Abschlüsse der Rutgers Graduate School of Management und des New Jersey Institute of Technology in Elektrotechnik.

John Marinho
John ist Vizepräsident für Technologie und Cybersicherheit bei der CTIA. Er leitet die Bemühungen, die Mobilfunkbranche dabei zu unterstützen, ihre Netzwerke und Geräte vor Cybersecurity-Bedrohungen zu schützen, Technologieprogramme der Branche zu implementieren und sich für sinnvolle und praktische Vorschriften einzusetzen, die auf branchengeführten Lösungen basieren. Er gründete die Cybersecurity Working Group (CSWG) der Branche und ist der wichtigste Verbindungsmann der CTIA zu Regierungsbehörden im Bereich Cybersicherheit. Während seiner Amtszeit entwickelte er nationale Technologieprogramme für die Sicherheit von Diebstahlschutzgeräten, das Location Accuracy Industry Test Bed für 911-Dienste und das IoT Cybersecurity Certification Program. Er ist Träger des Bell Labs President's Award for Innovation und erhielt mehrere Bell Labs-Patente im Bereich der Optimierung drahtloser Netzwerke, des Netzwerkdesigns und der RF-Technologie. Marinho ist ehemaliger Vorsitzender des TIA TR45-Standardisierungsausschusses und erhielt den CTIA und TIA Industry Service Award für seine Bemühungen bei der Festlegung von Mobilfunkstandards. Er verfügt über Abschlüsse der Rutgers Graduate School of Management und des New Jersey Institute of Technology in Elektrotechnik.


Mark Collier
Mark CollierMark Collier
Mark Collier leitet die Forschung und Entwicklung der Unternehmenstechnologie von SecureLogix sowie die Forschung in Zusammenarbeit mit dem U.S. Department of Homeland Security. Zuvor war er 14 Jahre lang am Southwest Research Institute (SwRI) tätig, wo er Software-Forschungs- und Entwicklungsprojekte unter anderem im Bereich der Informationskriegsführung leitete und mitgestaltete. Mark hat einen B.S. in Informatik von der St. Mary's University.

Mark Collier
Mark Collier leitet die Forschung und Entwicklung der Unternehmenstechnologie von SecureLogix sowie die Forschung in Zusammenarbeit mit dem U.S. Department of Homeland Security. Zuvor war er 14 Jahre lang am Southwest Research Institute (SwRI) tätig, wo er Software-Forschungs- und Entwicklungsprojekte unter anderem im Bereich der Informationskriegsführung leitete und mitgestaltete. Mark hat einen B.S. in Informatik von der St. Mary's University.


Patrick Rea
Patrick ReaPatrick Rea
Patrick Rea kam im Jahr 2021 zu Hiya und ist Senior Product Manager für Hiya Connect. Bevor er zu Hiya kam, war Patrick Rea drei Jahre lang bei Amazon Web Services tätig und half beim Aufbau der Angebote für Cloud Storage (S3) und AI/ML. Zuvor arbeitete er als Strategieberater bei The Boston Consulting Group. Er erwarb einen MBA an der Harvard Business School und hat einen B.Sc. in Versicherungsmathematik und angewandter Mathematik.

Patrick Rea
Patrick Rea kam im Jahr 2021 zu Hiya und ist Senior Product Manager für Hiya Connect. Bevor er zu Hiya kam, war Patrick Rea drei Jahre lang bei Amazon Web Services tätig und half beim Aufbau der Angebote für Cloud Storage (S3) und AI/ML. Zuvor arbeitete er als Strategieberater bei The Boston Consulting Group. Er erwarb einen MBA an der Harvard Business School und hat einen B.Sc. in Versicherungsmathematik und angewandter Mathematik.

Tagesordnung
(Änderungen vorbehalten)
Willkommens-Keynote
Die Zukunft der Sprache
Das wachsende Problem und die Kosten des Betrugs bei Sprachanrufen
Industrie- und Regulierungsansatz zur Betrugsbekämpfung
Identität, Regulierung und globale Sprachsicherheit
Fallstudie eines Unternehmens: FLEETCOR
Sprachbetrug und die Bedrohung durch generative KI
Sprachbetrug und Betrug - die Trends des Jahres 2023
Empfang zur Vernetzung
Vertrauen in den Sprachanruf wiederherstellen
Die ganztägige Veranstaltung bietet Diskussionen und Präsentationen von führenden Telekommunikationsunternehmen, Spam- und Betrugsexperten, Branchenregulierern und anderen. Sie werden neue Einblicke in den Zustand des Telefongesprächs im Jahr 2023 erhalten, einschließlich der Auswirkungen von Spam- und Betrugsanrufen, und erfahren, wie sich die Branche zum Schutz der Verbraucher und zur Wiederherstellung des Vertrauens in Sprachanrufe zusammenschließen kann.
Wichtige Themen:
